Wie bei manch anderem Vorhaben, ist es auch bei der Entwicklung eines Kinderbuches hilfreich, mit einem Konzept vorzugehen. Wichtig sind einige technische Vorgaben, Größe, Umfang-Seitenanzahl, Format, Farbe oder Schwarz/Weiß usw., die ich mir selber stelle oder der Verlag. Wir besprechen auch was ein Verlag von einem Illustrator meistens verlangt, aber auch was der Illustrator vom Verlag erwarten kann. (Das wird eher für Erwachsene Kursteilnehmer von Interesse sein.) Danach beginnen wir uns eine kleine Geschichte auszudenken und werden versuchen, diese auf den uns vorgegebenen Seiten zu skizzieren (Ich bringe Blätter mit, auf denen schon Seiten vorgegeben sind), wobei wir sehen, ob wir mit dem Platz auskommen. Dabei muss ja auch schon der Raum für den Text berücksichtigt werden. Wenn wir soweit sind suchen wir uns eine Doppelseite aus, auf welcher wir die Illustration dieser Seite genauer ausführen! Einen Ausschnitt daraus können wir dann auch für die Titelseite verwenden! Mit welcher Technik wir arbeiten oder mit welchen Farben ist nicht so wichtig. Es ist nicht so schwer, einfach Schritt für Schritt.